Akku‑Laubsauger im großen Vergleich – welche Modelle überzeugen?

Laub im Garten oder auf dem Gehweg kann nicht nur lästig, sondern auch rutschig und gefährlich sein – besonders im Herbst. Akku-Laubsauger bieten hier eine praktische, kabellose Lösung: Sie saugen oder blasen Laub effizient zusammen, ohne dass man sich mit Verlängerungskabeln oder Benzinmotoren herumschlagen muss. In diesem Blogbeitrag schauen wir uns an, welche Vorteile Akku-Laubsauger bieten, worauf man beim Kauf achten sollte und für wen sich die Anschaffung besonders lohnt.

Akku Laubsauger

Kurz & knapp – worauf es ankommt

Ein kabelloser Laubsauger erspart dir das mühsame Fegen im Herbst: Er sammelt Blätter, Rasenschnitt und anderen Gartenabfall ein und schreddert ihn auf Wunsch gleich klein. Im Gegensatz zu benzinbetriebenen Geräten sind Akku‑Modelle leiser, abgasfrei und leichter zu handhaben. Allerdings limitiert die Akkukapazität die Laufzeit. Für unseren neuen Test haben wir uns auf die drei Faktoren Energieversorgung & Laufzeit, Saug‑ und Blasleistung sowie Komfort & Bedienung konzentriert. Achte beim Kauf auf Spannung und Kapazität der Akkus, die Geschwindigkeit und den Luftdurchsatz sowie auf ergonomische Details wie Gewicht, Tragegurt, Rollen und Fangsack. In den folgenden Abschnitten stellen wir fünf neue Geräte bekannter Marken vor und bewerten sie nach diesen Kriterien.

1. Kärcher BLV 36‑240 Battery Laubsauger – kräftiger Allrounder mit 770 m³/h

Der BLV 36‑240 Battery von Kärcher ist ein echter Leistungsträger für anspruchsvolle Gartenbesitzer. Mit bis zu 240 km/h Luftgeschwindigkeit und einer Fördermenge von 770 m³/h entfernt er auch nasses Laub und Grasschnitt. Über einen Umschalthebel wechselst du stufenlos zwischen Blasen und Saugen; gleichzeitig lässt sich die Drehzahl regulieren, um Laufzeit oder Kraft zu priorisieren. Dank des bürstenlosen Motors arbeitet das Gerät effizient und wartungsarm. Eine robuste Metallturbine zerkleinert das Laub, bevor es im 45‑Liter‑Sack landet. Rollen am Ende des Saugrohrs und ein Schultergurt sorgen für ermüdungsarmes Arbeiten – allerdings bringt das Gerät ohne Akku bereits 4,6 kg auf die Waage und die Laufzeit beträgt je nach Akku maximal 20 Minuten. Akkus und Ladegerät sind nicht im Lieferumfang.

  • Technische Daten:
    • Betriebsspannung: 36 V, bürstenloser Motor
    • Luftgeschwindigkeit: bis 240 km/h (Blasmodus)
    • Saugvolumen: 770 m³/h; Sauggeschwindigkeit max. 130 km/h
    • Fangsack: 45 Liter, Metall‑Häckselrad
    • Gewicht ohne Akku: ca. 4,6 kg
    • Laufzeit (5 Ah): bis 20 Minuten
  • Vorteile:
    • Hohe Blas‑ und Saugleistung, auch bei nassem Laub
    • Stufenlose Geschwindigkeitsregelung
    • Praktische Umschaltung zwischen Saugen und Blasen
    • Robuste Metallturbine für effizientes Häckseln
  • Nachteile:
    • Akku und Ladegerät müssen separat gekauft werden
    • Recht hohes Gewicht
    • Geräuschpegel von 104 dB(A)
Kriterium Energieversorgung & Laufzeit Saug‑ und Blasleistung Komfort & Bedienung Fazit
Bewertung ★★★★ ★★★★★ ★★★★ Starke Leistung und durchdachte Ausstattung, aber das hohe Gewicht und fehlende Akkus reduzieren die Gesamtbewertung.
Bestseller Nr. 1
Kärcher 36 V Akku-Laubbläser und Laubsauger BLV 36-240 Battery, mit Mulchfunktion, Luftgeschwindigkeit: 240 km/h, Fangsack: 45 l, Gewicht: 4,2 kg, verwendbar mit dem Kärcher 36-V-Akku, ohne Akku
  • Mit praktischem Wahlhebel zum schnellen Wechsel zwischen Saugen, Häckseln und Blasen
  • Variable Drehzahl- und Leistungsregulierung. Einfach für jede Aufgabe am Handgriff dosieren
  • Durch Kärcher 36 V Akku und einem 45 Liter großen Laubsack können große Flächen unterbrechungsfrei bearbeitet werden
  • Anwendungsgebiete: Garten, Fußwege und Straßen, Einfahrten und große Garagen
  • Lieferumfang: Akku-Laubbläser und -sauger, Laubsack

2. Husqvarna 120iBV – leichter Saughäcksler für kleine Gärten

Die Husqvarna 120iBV richtet sich an alle, die einen leisen und benutzerfreundlichen Akku‑Sauger suchen. Das Gerät kombiniert Blas‑ und Saugfunktion ohne Werkzeugwechsel und verfügt über drei Leistungsstufen, die du per intuitivem Tastenfeld wählst. Der Luftstrom erreicht bis zu 180 km/h, und der Durchsatz im Rohr liegt bei 7,36 m³ pro Minute, was für kleinere und mittlere Flächen ausreichend ist. Im Set sind ein 36‑V‑/4‑Ah‑Akku und ein Ladegerät enthalten; ohne Akku wiegt der Sauger gerade einmal 4,2 kg. Der ergonomische Griff, die ausgewogene Balance und die kompakte Bauform erleichtern die Arbeit. Nachteilig ist, dass die Saugleistung bei sehr großen Laubmengen oder feuchtem Laub an ihre Grenzen kommt und die Laufzeit je nach Modus begrenzt ist.

  • Technische Daten:
    • Akku: 36 V / 4 Ah (im Kit enthalten)
    • Luftgeschwindigkeit: max. 180 km/h
    • Luftdurchsatz: 7,36 m³/min
    • Geschwindigkeitsstufen: 3 (inkl. Boost)
    • Gewicht ohne Akku: 4,2 kg
    • Lautstärke: 84 dB(A) am Ohr des Bedieners
  • Vorteile:
    • Kompakt und gut ausbalanciert
    • Werkzeugloser Wechsel zwischen Blasen und Saugen
    • Intuitive Bedienung mit drei Leistungsstufen
    • Inklusive Akku und Ladegerät
  • Nachteile:
    • Leistung für große Grundstücke begrenzt
    • Laufzeit stark abhängig vom Modus
    • Saugleistung bei nassem Laub geringer
Kriterium Energieversorgung & Laufzeit Saug‑ und Blasleistung Komfort & Bedienung Fazit
Bewertung ★★★★ ★★★★ ★★★★★ Ideal für kleine bis mittlere Flächen: leicht, leise und gut ausgestattet. Die Saugleistung reicht für normalen Laubfall, nicht aber für Großaufgaben.
AngebotBestseller Nr. 1
Husqvarna 120iBV Akku-Laubbläser - kabellos 36V, inkl. Akku und Ladegerät, 10 N Blaskraft, verstellbare Rohrlänge, bürstenlos, leise und leicht, für die Gartenpflege
  • Gebläse und Staubsauger in einem - Schnelles werkzeugloses Umschalten zwischen Blas- und Saugfunktion für eine vielseitige Gartenreinigung.
  • Leistungsstarker 10-N-Luftsauger - Bewältigt Laub, Grasschnitt und leichte Verschmutzungen dank hohem Luftstrom und hoher Geschwindigkeit mit Leichtigkeit.
  • Bürstenloser Motor – Mehr Effizienz durch höheres Drehmoment, längere Laufzeit und bessere Haltbarkeit bei geringerem Wartungsaufwand im Vergleich zu bürstenbetriebenen Motoren.
  • Leichtes und gut ausbalanciertes Design - Bietet hervorragende Manövrierbarkeit und Kontrolle für komfortables, präzises Trimmen.
  • Perfekt für die häusliche Gartenpflege – Entwickelt für Hausbesitzer, die eine leise, effiziente und flexible Pflege ihres Gartens wünschen.

3. Gardena PowerJet Li‑40 Laubsauger – kraftvolles Set mit 40‑V‑Akku

Mit dem Gardena PowerJet Li‑40 erhälst du ein Komplettpaket für größere Gärten: Akku und Ladegerät gehören zum Lieferumfang. Der 40‑V‑/4,2‑Ah‑Akku ermöglicht ordentliche Laufzeiten und liefert genug Energie für Blasgeschwindigkeiten von bis zu 320 km/h. Im Saugmodus werden laut Hersteller bis zu 160 Liter pro Sekunde aufgenommen; das Laub wird dabei im Verhältnis 8:1 zerkleinert. Die Leistung lässt sich stufenlos anpassen, ein Bedienfeld am Griff informiert über den Ladezustand. Das Gerät wiegt etwa 6,5 kg und ist somit das schwerste im Vergleich – der Fangsack fasst 30 Liter und muss daher häufiger entleert werden. Dank ergonomischem Griff und verstellbarem Tragegurt bleibt das Handling dennoch komfortabel. Der Geräuschpegel liegt bei 91 dB(A), was für ein Akku‑Gerät relativ laut ist.

  • Technische Daten:
    • Akku: 40 V / 4,2 Ah (im Set enthalten)
    • Blasgeschwindigkeit: bis 320 km/h
    • Saugleistung: ca. 160 l/s (entspricht rund 576 m³/h)
    • Häckselverhältnis: 8:1
    • Fangsack: 30 Liter
    • Gewicht: ca. 6,5 kg
    • Lautstärke: 91 dB(A) (Druck) / 102 dB(A) (Leistung)
  • Vorteile:
    • Kraftvoller 40‑V‑Akku mit hoher Blasgeschwindigkeit
    • Stufenlose Leistungsregelung
    • Akku und Ladegerät gehören zum Set
    • Praktische Bedienung über Tastenfeld
  • Nachteile:
    • Relativ hohes Gewicht
    • Kleiner Fangsack (30 l)
    • Lauter als andere Akku‑Modelle
Kriterium Energieversorgung & Laufzeit Saug‑ und Blasleistung Komfort & Bedienung Fazit
Bewertung ★★★★ ★★★★ ★★★★★ Kraftpaket mit 40‑V‑Akku und hoher Geschwindigkeit. Das hohe Gewicht und der kleine Sack kosten Punkte, dennoch ein solides Set für große Flächen.
AngebotBestseller Nr. 1
Gardena PowerJet 18V P4A Ready-To-Use Set: leistungsstarke Akku-Bläser für effektives und schnelles Reinigen rund um Haus und Garten, 100 km/h Blasgeschwindigkeit (14890-20)
  • Rechen war gestern: Der kraftvolle und einfach zu bedienende Gardena Akku-Gartensauger/-bläser entfernt schnell und mühelos Schmutz, Laub und Grasschnitt auf dem Grundstück, ganz ohne Bücken und Kraftaufwand
  • Saubere Ergebnisse: Der PowerJet 18V P4A ist ein wahrer Allrounder, auch für andere Aufgaben im Haus und Garten ist er bestens geeignet, z. B. zur Entfernung von Verschmutzungen aus der Garage und Keller
  • Maximale Power: Laubgebläse mit 40 V Motorleistung, 100 km/h Blasgeschwindigkeit, Luftvolumen von maximal 7,9 Kubikmeter pro Minute, einstellbare Geschwindigkeit und Boost Modus
  • Ein Akku – viele Möglichkeiten: Der leistungsstarke Power for All System-Akku ist marktübergreifend mit weiteren Geräten führender Hersteller rund um Haus und Garten kompatibel
  • Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena Akku-Bläser PowerJet 18V P4A Ready-To-Use Set, Düsenaufsatz, System Akku P4A PBA 18V/45, Ladegerät P4A AL 1810 CV

4. Black Decker BCBLV36 – vielseitiges 3‑in‑1‑Gerät mit Akku-Laubsauger, -bläser, -häcksler

Black Decker bietet mit dem BCBLV36 eine vielseitige Kombination aus Laubbläser, Sauger und Häcksler an. Ein bürstenloser Motor liefert eine variable Luftgeschwindigkeit von bis zu 270 km/h und lässt sich über einen Schieberegler feinjustieren. Der Wechsel zwischen Blasen und Saugen erfolgt per Hebel, sodass du ohne Umbauarbeiten auskommst. Praktisch sind der 45‑Liter‑Fangsack mit Schultergurt und die am Saugrohr montierten Rollen, die den Rücken entlasten. Das Gerät wiegt rund 3,5 kg, was den langen Einsatz vereinfacht. Im Lieferumfang ist je nach Variante ein 36‑V‑/2,5‑Ah‑Akku enthalten, der für etwa 15 bis 20 Minuten Laufzeit sorgt. Größere Akkus sind optional erhältlich. Nutzer berichten, dass feuchtes Laub etwas Geduld erfordert.

  • Technische Daten:
    • Akkuplattform: 36 V (2,5 Ah im Set)
    • Maximale Luftgeschwindigkeit: 270 km/h
    • Fangsack: 45 Liter mit Schultergurt
    • Gewicht: ca. 3,5 kg (ohne Akku)
    • Motortyp: bürstenlos
    • Umschaltung zwischen Saugen und Blasen per Hebel
  • Vorteile:
    • Variable Geschwindigkeit bis 270 km/h
    • Schneller Wechsel von Blasen zu Saugen
    • Leichtes Gerät mit Rollen und Schultergurt
    • Bürstenloser Motor für hohe Lebensdauer
  • Nachteile:
    • Akku mit nur 2,5 Ah – Laufzeit begrenzt
    • Nicht immer im Lieferumfang enthaltene Akkus
    • Saugleistung bei feuchtem Laub durchschnittlich
Kriterium Energieversorgung & Laufzeit Saug‑ und Blasleistung Komfort & Bedienung Fazit
Bewertung ★★★★★ ★★★★ ★★★★ Flexibler 3‑in‑1‑Sauger mit guter Ausstattung und geringem Gewicht. Die Laufzeit des 2,5‑Ah‑Akkus ist begrenzt, daher für kleine Flächen optimal.
AngebotBestseller Nr. 1
BLACK+DECKER Akku für Elektrowerkzeug und Gartengeräte/Li-Ion Ersatzakku (36V 2.5Ah, 36V/2,5 Ah Lithium-Ionen Akku kompatibel mit allen 36V Akku-System Garten- und Haushaltsgeräten) BL2536
  • Universelle Kompatibilität: Der 36V 2.5Ah Li-Ion Ersatzakku ist kompatibel mit allen 36V-Geräten von BLACK+DECKER, wie Rasenmäher, Laubsauger, Rasentrimmer, Heckenschere, Kettensäge und Stielsauger, ein Akku für alle Geräte bedeutet weniger Aufwand und mehr Effizienz in Ihrem Garten und Haushalt
  • Leistungsstarker 36V Akku: Mit einer Kapazität von 2.5Ah bietet dieser Akku ausreichend Leistung für intensive Garten- und Haushaltsarbeiten, geeignet für alle, die Wert auf eine lange Laufzeit und hohe Leistung legen
  • Ergänzung im 36V-System: Dieser Akku ist die Gutee Ergänzung für Ihr bestehendes 36V-System von BLACK+DECKER, erweitern Sie Ihre Sammlung von Garten- und Haushaltsgeräten und genießen Sie maximale Flexibilität
  • Original Zubehör: Als Original Zubehör von BLACK+DECKER garantiert dieser Akku höchste Qualität und Zuverlässigkeit, vertrauen Sie auf die bewährte Leistung und Langlebigkeit unserer Produkte
  • Schnelles Aufladen: In Kombination mit einem Schnellladegerät ist der Akku in kürzester Zeit wieder einsatzbereit, geeignet für spontane Gartenarbeiten und den täglichen Gebrauch

5. Einhell Venturro 36/240 – Profi‑Sauger mit kräftigem Saugvolumen

Der Einhell Venturro 36/240 gehört zur Professional‑Serie des Herstellers und bringt moderne Technik mit. Dank Power X‑Change-Twin‑Pack nutzt er zwei 18‑V‑Akkus, die zusammen 36 Volt liefern (Akkus sind separat zu erwerben). Der bürstenlose Motor sorgt für hohe Effizienz und langen Lauf. Mit bis zu 240 km/h Luftgeschwindigkeit und einem Saugvolumen von 740 m³/h nimmt der Venturro auch große Laubmengen auf. Über die Drehzahlregulierung mit Boost‑Funktion passt du die Leistung situativ an. Der Fangsack fasst 45 Liter, hat ein Sichtfenster und lässt sich schnell befestigen. Eine Reinigungsöffnung mit Sicherheitsschalter erleichtert die Wartung. Praktische Details wie der Wechselhebel für Saugen/Blasen, große Führungsrollen, Softgrip‑Zusatzgriff und Wandhalterung runden das Paket ab. Mit 4,05 kg ist das Gerät für die gebotene Leistung relativ leicht.

  • Technische Daten:
    • Spannung: 2 × 18 V (36 V) Power X‑Change, Akkus nicht enthalten
    • Luftgeschwindigkeit: bis 240 km/h
    • Saugvolumen: 740 m³/h
    • Fangsack: 45 Liter, Sichtfenster, Schnellverschluss
    • Gewicht: ca. 4,05 kg
    • Lautstärke: 98 dB(A)
    • Häckselverhältnis: 10:1 durch Metallrotor
  • Vorteile:
    • Sehr starke Saugleistung und hoher Luftdurchsatz
    • Variable Leistung mit Boost‑Taste
    • Großer Fangsack mit Sichtfenster
    • Reinigungsöffnung und Wandhalterung
    • Leicht für ein Profi‑Gerät
  • Nachteile:
    • Akkus und Ladegerät nicht im Lieferumfang
    • Relativ laut (98 dB(A))
    • Preislich im oberen Segment
Kriterium Energieversorgung & Laufzeit Saug‑ und Blasleistung Komfort & Bedienung Fazit
Bewertung ★★★★ ★★★★★ ★★★★★ Profi‑Sauger mit enormer Leistung und cleveren Komfortfeatures. Ohne Akkus und etwas laut, aber eine Investition für ambitionierte Gärtner.
AngebotBestseller Nr. 1
Einhell Professional Akku-Laubsauger VENTURRO 36/240 Power X-Change (36 V, Li-Ion, Saugleistung bis 740 m³/h, Fangsack 45 L, Blasfunktion bis 240 km/h, ohne Akku & Ladegerät)
  • Power X-Change – Der Akku-Laubsauger VENTURRO 36/240 ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte kombiniert werden können.
  • Leistungsstark – Der Akku-Laubsauger VENTURRO 36/240 liefert dank 36 V TWIN-PACK Technologie und bürstenlosem Motor maximale Power und eine lange Laufzeit.
  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
  • Häcksler – Der Laubsauger erreicht eine Saugleistung von max. 740 m³ pro Stunde. Ein integrierter Häcksler mit Metallmesser zerkleinert die Blätter auf ein Zehntel ihres Volumens.
  • Regulierbare Leistung – Mit der elektronischen Drehzahlregulierung per LED-Anzeige werden Saug- und Blasleistung geregelt. Dank Boost-Funktion kann auch feuchtes Laub entfernt werden.

Weitere Informationen rund um Akku‑Laubsauger

Funktionsweise und Komponenten

Akku‑Laubsauger vereinen mehrere Funktionen in einem Gerät. Über einen Elektromotor wird Luft angesaugt oder ausgestoßen. Beim Blasen leitest du das Laub zu Haufen, beim Saugen wird es über ein Rohr in den Fangbeutel gezogen. Die meisten Modelle besitzen ein Häckselrad aus Metall oder Kunststoff, das das angesaugte Material zerkleinert. Dadurch passt mehr Laub in den Sack und lässt sich leichter kompostieren. Leistungsstarke Geräte nutzen bürstenlose Motoren, die effizienter arbeiten, kaum Wartung benötigen und weniger Energie verlieren. Verschiedene Drehzahlstufen oder stufenlose Regler erlauben dir, die Leistung an die Situation anzupassen – zum Beispiel weniger Kraft für trockene Blätter im Beet oder mehr Kraft für nasses Laub auf dem Rasen.

Akku-Laubsauger: Ideal auch für Flächen und Wege
Akku-Laubsauger: Ideal auch für Flächen und Wege

Die richtige Wahl – darauf solltest du achten

Bei der Auswahl eines Akku‑Laubsaugers spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Achte zunächst auf das Akkusystem: Spannung und Kapazität bestimmen, wie kräftig der Motor arbeitet und wie lange du ohne Unterbrechung arbeiten kannst. Viele Hersteller bieten modulare Systeme an, bei denen du Akkus aus anderen Geräten weiterverwenden kannst. Die Geschwindigkeit der Luft gibt an, wie schnell der Strahl ist – für festsitzendes Laub sind Werte über 200 km/h empfehlenswert. Ebenso wichtig ist der Luftdurchsatz, also wie viel Luft pro Minute gefördert wird. Für große Flächen sind mindestens 10 m³/min ratsam. Ergonomie darf nicht unterschätzt werden: Ein geringes Gewicht, ein gut gepolsterter Schultergurt und gegebenenfalls Räder am Rohr entlasten Rücken und Arme. Achte auch auf die Größe und Qualität des Fangsacks, denn häufiges Entleeren kostet Zeit.

Lärmschutz und Umweltschutz

Auch wenn Akku‑Laubsauger leiser als Benzingeräte sind, können sie mit über 90 dB(A) immer noch laut werden. In Wohngebieten gelten oft Ruhezeiten – informiere dich bei deiner Gemeinde über die gültigen Vorschriften. Trage einen Gehörschutz, wenn der Hersteller dies empfiehlt. Denke zudem an die Umwelt: Insekten, Igel und andere Kleintiere nutzen Laubhaufen als Winterquartier. Lasse daher einen Teil des Laubs in einer ruhigen Ecke liegen oder sammle es zum Mulchen und Kompostieren. Mit einem integrierten Häcksler bereitest du das Material optimal vor. Arbeite möglichst bei trockenem Wetter, damit keine Tiere im feuchten Laub festsitzen und das Gerät effizienter läuft.

Sicherheit und Zubehör

Zur sicheren Nutzung gehört, feste Schuhe, Schutzbrille und Handschuhe zu tragen. Achte darauf, dass keine Steine oder größere Äste angesaugt werden – sie können das Häckselrad beschädigen. Viele Hersteller bieten Zubehör wie Ersatzsäcke, verschiedene Düsen oder Schnellladegeräte an. Ein Ersatzakku ist sinnvoll, wenn du längere Einsätze planst. Einige Geräte besitzen Wandhalterungen für platzsparende Aufbewahrung. Wer regelmäßig größere Flächen reinigen muss, kann zu Modellen mit Rollen greifen; diese entlasten den Rücken und machen längere Arbeitseinsätze angenehmer.

Pflege, Akku‑Management und Lagerung

Damit dein Akku‑Laubsauger lange hält, solltest du ihn nach jedem Einsatz reinigen. Entleere den Fangsack und lass ihn vollständig trocknen, bevor du ihn verstaust. Entferne Laubreste aus dem Saugrohr und prüfe das Häckselrad auf Schäden. Lithium‑Ionen‑Akkus mögen weder extreme Hitze noch Kälte. Lade sie bei Raumtemperatur auf und lagere sie über den Winter mit einem Ladestand von etwa 40 bis 60 Prozent. Viele Ladegeräte stoppen automatisch, wenn der Akku voll ist; dennoch solltest du darauf achten, ihn nicht dauerhaft am Strom zu lassen. Vor der Winterpause empfiehlt es sich, alle beweglichen Teile zu kontrollieren und den Akku aus dem Gerät zu entnehmen.

Schlusswort

Kabellose Laubsauger erleichtern die Gartenarbeit enorm. Welches Modell für dich das richtige ist, hängt von der Größe deiner Fläche und deinen Ansprüchen ab. Der kraftvolle Kärcher BLV 36‑240 nimmt es mit nassem Laub auf, während der Husqvarna 120iBV für kleinere Gärten ideal ist. Gardena bietet ein Komplett‑Set mit 40‑Volt‑Akku, Black Decker punktet mit vielseitigem 3‑in‑1‑Modus und geringem Gewicht, und der Einhell Venturro 36/240 richtet sich an ambitionierte Hobbygärtner, die maximale Leistung und Komfort wünschen. Vergleiche die technischen Daten, teste die Geräte wenn möglich vor Ort und berücksichtige deine eigenen Gewohnheiten – dann findest du den Akku‑Laubsauger, der zu dir passt.

Nach oben scrollen