Still Gabelstapler stehen für gute Qualität und bieten eine umfangreiche Modellauswahl. Das Unternehmen wurde im Jahr 1920 vom Begründer Still ins Leben gerufen. Als Reparaturwerkstatt für Elektromotoren angefangen, konnte das Unternehmen seine Zuständigkeit erweitern, und stellte im Jahr 1945 den ersten Gabelstapler her. Mit mehreren verschiedenen Abteilungen und insgesamt 6.000 Mitarbeitern gehört das Unternehmen aus Hamburg zu einem der größten Hersteller für Gabelstapler in unterschiedlichen Ausführungen:
- Elektromodelle
- Gasstapler
- Dieselstapler
Still Gabelstapler Modellunterschiede
Die Still Gabelstapler mit Elektroantrieb sind besonders leise und können in kleineren Hallen und Innenräumen verwendet werden. Ihre Merkmale sind: Betriebszuverlässigkeit, Belastbarkeit und gleichzeitig Wirtschaftlichkeit. Die Stapler gelten als robust und besitzen leistungsstarke Antriebsbatterien mit einem hohen Speichervermögen. Für einen normalen Arbeitstag geben die Batterien genügend Speicherkapazität und können bequem über Nacht geladen werden.
Die Diesel und Treibgasstapler sind mit einem kompakten Motor ausgestattet und einfach zu bedienen. Breite Stufen und eine gute Sicht vom Fahrersitz aus beugen einem ermüdenden Arbeiten vor. Die Sitze sind ergonomisch gestaltet und schonen den Rücken durch eine spezielle Federung. Die Cockpit-Elektronik unterstützt den Fahrer bei seiner Arbeit.
Still Gabelstapler Modellbezeichnungen
Tragfähigkeit | Maximale Hubhöhe | |
Elektrostapler | ||
RX 50 | Bis zu 1600 kg | Bis zu 6370 mm |
RX 20 | Bis zu 2000 kg | Bis zu 8065 mm |
RX 60 | 2000 kg – 4999 kg | 7180 mm – 8475 mm |
Gas- oder Dieselstapler | ||
RX 70 | 2000 kg – 3500 kg | 8065 mm – 8475 mm |
RC 40 | Bis zu 3000 kg | Bis zu 3350 mm |
R 70 | 4999 kg – 8000 kg | 7900 mm – 8355 mm |
Preise für Still Gabelstapler
Die Preise der Still Gabelstapler richten sich nach der Antriebsart und nach der Leistungsfähigkeit des Geräts. Am günstigsten sind die Elektromodelle zu haben, die bei 2.000 Euro beginnen und bis zu 18.000 Euro kosten können. Modelle mit dem Gasantrieb beginnen bei 5.500 Euro und reichen bis 20.000 Euro. Am teuersten und stärksten sind die Gabelstapler mit Dieselmotoren, bei denen mit einem Preis ab 10.000 Euro zu rechnen ist.